Graphomotorische Entwicklung fördern

Graphomotorik bezeichnet die Schreibbewegung. Dies ist eine differenzierte, rhythmische Bewegung zu deren Ausführung viele Vorgänge miteinander koordiniert werden müssen – ein hochkomplexer psychomotorischer Prozess.

Störungen der graphomotorischen Entwicklung können ihre Ursache z. B. in der Feinmotorik, der taktilen oder visuellen Wahrnehmung haben.

Dies beeinflusst u. a.

  • Stifthaltung,
  • Finger-, Hand- und Armgeschicklichkeit,
  • Auge-Hand-Koordination und
  • Kraftdosierung.

Schwierigkeiten beim Schreibprozess ziehen häufig Probleme im gesamten Schulbereich nach sich, da in den meisten Fächern das Schreiben Voraussetzung ist.

In der Therapie werden die Ursachen aufgedeckt und die graphomotorische Entwicklung entsprechend gefördert.